Fristlose Kündigung

Die fristlose Kündigung ist eine sofortige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung der Kündigungsfrist. Sie kann aus wichtigen Gründen erfolgen, wie z.B. bei schwerem Fehlverhalten des Mitarbeiters oder unzumutbaren Bedingungen. Diese Maßnahme erfordert stets eine sorgfältige Prüfung der Umstände und rechtlichen Grundlagen.

Bitte beachten Sie, dass das Glossar keine Rechtsberatung darstellt oder ersetzt.

Fristlose Kündigung

Die fristlose Kündigung ist ein wesentliches Thema im Personalmanagement und in der Personalverwaltung. Sie bezeichnet die sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Diese Maßnahme kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ausgehen, erfordert jedoch stets einen triftigen Grund.

Was sind die häufigsten Gründe für eine fristlose Kündigung?

Gründe für eine fristlose Kündigung können beispielsweise sein:

  • Schwerwiegendes Fehlverhalten des Arbeitnehmers, wie z.B. Diebstahl, Betrug oder Tätlichkeiten
  • Erhebliche Pflichtverletzungen des Arbeitgebers, wie z.B. Nichtzahlung des Gehalts
  • Nachweislich falsche Angaben bei der Einstellung (z.B. gefälschte Zeugnisse)
  • Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften oder arbeitsvertragliche Pflichten

Für eine rechtmäßige fristlose Kündigung müssen in der Regel strenge Kriterien erfüllt sein, und es ist oft ratsam, vorher eine Abmahnung auszusprechen.

Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?

Die rechtlichen Grundlagen zur fristlosen Kündigung finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Insbesondere ist hier § 626 BGB relevant, der die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund regelt. Es muss ein Umstand vorliegen, der die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur Beendigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht.

FAQs zur fristlosen Kündigung:

1. Muss eine fristlose Kündigung schriftlich erfolgen?
Ja, sie muss schriftlich erfolgen und der Kündigungsgrund muss auf Verlangen genannt werden.

2. Gibt es Fristen für die fristlose Kündigung?
Ja, der Kündigende muss innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntwerden des Kündigungsgrundes handeln.

3. Kann gegen eine fristlose Kündigung geklagt werden?
Ja, der Arbeitnehmer kann eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen.

4. Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Abfindung?
Nicht automatisch. Abfindungen werden oft nur in Aufhebungsverträgen oder nach einem Vergleich vereinbart.

5. Was passiert mit Resturlaub oder Überstunden?
Nicht genommener Urlaub und Überstunden müssen in der Regel ausgezahlt werden.

6. Kann eine fristlose Kündigung zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen?
Ja, bei eigenem Verschulden kann die Agentur für Arbeit eine Sperrzeit verhängen.

7. Wie kann man sich gegen eine unberechtigte fristlose Kündigung wehren?
Durch eine Kündigungsschutzklage innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt der Kündigung.

8. Was passiert, wenn der Arbeitgeber keinen triftigen Grund nachweisen kann?
Die Kündigung wird vor Gericht unwirksam, und das Arbeitsverhältnis bleibt bestehen.

Ein Team freut sich über einen Erfolg mit High Five und Klatschen

Zahlen & Fakten die für uns sprechen

Go-Live nach nur 7 Wochen
Für das gesamte HR-Core und die Personalakte für über 2.500 Mitarbeiter:innen
Bei perview bekommt jeder Kunde die volle Funktionalität
Ganz gleich ob Standard-Prozess oder frei definiert - mit perview lässt sich jeder Workflow gestalten
Tarifkonformität
Umsetzung Bonus und Zielberechnung auf Grundlage des Chemietarifs

Unsere perview HCM-Software - Ihr Vorteil im Personalmanagement.

Entdecken Sie, wie perview Ihre Personalprozesse vereinfacht und optimiert! Lassen Sie sich doch mal kostenlos und unverbindlich beraten!

Lächelnde Frau sitzt mit einem Becher vorm Laptop

Sie haben noch Fragen?Kontaktieren Sie uns.

Stellen Sie gerne Ihre individuellen Fragen in einem persönlichen Termin mit unseren Expert:innen.

Vielen Dank! Die Nachricht ist auf dem Weg zu uns.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Das hat leider nicht funktioniert. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen es noch Mal.